Schuljahr 2023/2024


Lernfeld "Der Klimawandel"

Im Zeitraum vom 24.06. bis 05.07.2024 absolvierten die 6. Klassen ihr diesjähriges Lernfeld "Der Klimawandel". Die Schülerinnen und Schüler gingen auf zahlreiche Exkursionen, wie zur Müllsortieranlage nach Haßleben, auf das Solarexplorer-Boot nach Joachimsthal und zum Klimahaus "Leea" nach Neustrelitz. Sie bekamen auch ein interessant gestaltetes Programm direkt hier vor Ort an der Schule durch den Naturpark Uckermark und der Naturwacht geboten. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Naturparks entwickelten die 6. Klassen eine Idee für das diesjährige Abschlussgeschenk. Mit viel Mühe setzten die Schüler und Schülerinnen ihre kreativen Ideen um und ließen eine "Todholzbank" entstehen, die am Bienenwagen im Wald allen Schülerinnen und Schülern der Schule zur Verfügung steht, wenn sie am Wagen experimentieren und forschen.

Erfolge auch im Tischtennis bei den 28. Kinder- und Jugendsportspielen

Am 18. und 19. Juni starteten nicht wenige Schüler und Schülerinnen der Waldhofschule in der Disziplin „Tischtennis". Austragungsort war hier die Turnhalle der Pestalozzi-Schule in Prenzlau.

Vorbereitet haben sich die kleinen und großen Akteure das Schuljahr über in der Neigung ‚Tischtennis' unter der Regie von Dietrich Freybe.

Und so erlebten alle spannende Spiele und einen aufregenden Tag. Alle wuchsen an ihren Niederlagen und freuten sich über verdiente Siege. Und so brachten die Teilnehmenden der Waldhofschule so manche Medaille mit nach Hause, so dass wir im nächsten Jahr gern wieder mit dabei sind.

Allen Spielern und Spielerinnen nochmals herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für diesen stimmungsvollen Tag. Es war Vergnügen pur, Euch begleiten zu dürfen!

Thomas Klabunde

Sportfest

Am 04.06.2024 fand unser alljährliches Sportfest im Templiner "Stadion der Freundschaft" statt. Es war wieder ein erlebnis- und erfolgreicher Tag mit allen Emotionen, die der Sport zu bieten hat. Ein großes Lob geht an die vielen freiwilligen Läuferinnen und Läufern, die sich am Ende der anstrengenden Wettbewerbe noch freiwillig den 400m gestellt haben. Hier hat das Sportteam bereits die Rekordtafel aktualisiert. Auch für die Disziplinen Ballwurf, 50/100m und Weitsprung ist dies geschehen.

Vielen Dank allen Helfern an den Stationen, den Urkundenschreiberinnen im Auswertungsbüro, der Lautsprecher-Technik neben dem Platz, den Klassenverantwortlichen beim Errechnen der Punkte, der Verantwortlichen für die Versorgung und den freiwillig Versorgenden und natürlich der Stadt Templin und den Platzwarten für das Bereitstellen und Herrichten der Anlage.

Genießen Sie die Impressionen...

Das Sportteam der Waldhofschule

Waldhofschüler nehmen an 28. Kinder- und Jugendsportspielen teil

Die besten Leichtathletinnen / Leichtathleten und Fußballerinnen / Fußballer der Klassen 1-3 vertraten die Schule am 11.06.2024 im Prenzlauer Uckerstadion. Teilnehmende aus 18 uckermärkischen Schulen trotzten dem Wetter und kämpften um Platzierungen.

Unsere Schule belegte den dritten Platz bei der Eröffnungsstaffel, so gut waren wir noch nie. Darauf sind wir sehr stolz.

Henriette Haase und Gabriel Tarnowski standen zu dem beim Dreikampf und/oder 400m-Lauf auf dem Treppchen.

Für die Fußballer reichte es für einen guten 7. Platz von 12 teilnehmenden Mannschaften.

Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Einsatz und die gute Stimmung an diesem Tag!

Anke Ambellan und Stefan Bressel

Ehrentitel Waldhauptstadt

Waldschulförster Joachim Lange und Dr. Ellen Ueberschär beglückwünschten die Stadt Templin am 22. März zum Ehrentitel Waldhauptstadt des Jahres 2024.

Der vollständige Artikel dazu steht auf der Website der Stephanus-Stiftung bereit: stephanus.org/aktuelles/meldung/detail/waldhauptstadt-templin

Im Vorfeld erschien am 16. Februar ein Artikel im Nordkurier: Wird die "Waldhauptstadt" ihrem Titel gerecht?

Das Projekt ProtoPotsdam von Bauhaus Erde

"[...] Der Kurzfilm begleitet das ProtoPotsdam-Team bei der Ideenfindung, Planung und Materialsammlung für den neu entstehenden Pavillon aus regionalen, biobasierten, wieder- und weiterverwendbaren Baustoffen im Zentrum von Potsdam. Der Film stellt verschiedene Partnerorganisationen wie die Material Mafia im Haus der Materialisierung, das Sägewerk der Holzindustrie Templin GmbH oder die Waldhofschule Templin vor. Die wichtigsten Materialien, die für das Projekt erforscht, erprobt und eingesetzt wurden, werden im Film hervorgehoben – Holz, Lehm, Bestandsfundamente und wiederverwendete Bauelemente. [...]" Textauszug von https://www.bauhauserde.org/...

Weitere Informationen und den Kurzfilm findet man hier: https://www.bauhauserde.org/news/die-zukunft-baut-zirkular-film-protopotsdam

Erfolgreiches Schwimmlager der Klasse 3a

Vom 25. bis zum 29. September weilte die Klasse 3a in der Landessportschule in Lindow. Dort absolvierten die Jungen und Mädchen viele Schwimmstunden und genossen das tolle Essen, die Natur und die Sportanlagen. Hauptziel war es natürlich, das Schwimmen zu erlernen und Schwimmnachweise zu erbringen. Frau Berndt, Frau Müller, Herr Seifert und Frau Ambellan waren hocherfreut, mit wieviel Motivation und Ehrgeiz die Kinder von der ersten Schwimmstunde an arbeiteten. So können wir vermelden, dass neben Franzi, die schon das Schwimmabzeichen in Silber hatte, jetzt auch Henriette, Pia, Emma Lu und Emma das Silber-Schwimmabzeichen erkämpft haben. Das Bronze-Schwimmabzeichen haben neben den 5 Silberkindern jetzt auch Mia K., Mia M., Emi, Mathilda und Mika bekommen. Dazu wurden noch 4 Seepferdchen-Abzeichen an Paul, Ben, Cleo und Kilian vergeben. Die Kinder können bereits ausdauernd schwimmen, es fehlen noch ein paar Techniken. Theo, Tymek und Hennes bewegen sich mit Hilfsmitteln im tiefen Wasser, sind mutig und motiviert. Glückwunsch an alle Kinder.

A. Ambellan

Unsere Festwoche

Unsere Jubiläumsfeier am 15. September zum 20-jährigen Bestehen der Waldhofschule als integrative Grundschule wurde am Nachmittag zahlreich besucht. Mit einem bunten Bühnenprogramm überraschten die Schülerinnen & Schüler der Waldhofschule die Gäste an diesem besonderen Tag. Die Trommelgruppe eröffnete das Programm, danach hatten die „Tanzsäcke“ ihren Auftritt. Der anschließende stimmgewaltige Chor der 1. Klasse wurde von der Tanzgruppe auf der Bühne abgelöst, dem sich die Show der Bodypercussiongruppe (Klangerzeugung mit dem eigenen Körper unter Zuhilfenahme von Händen, Füßen, Fingern und dem Mund) anschloss.  Die Theatergruppe mit ihrem selbst geschriebenen Stück „Der geheime Wald“ stimmte das Publikum gekonnt auf die sich anschließende Weihnachtsbaumversteigerung ein.  4 - wenn auch noch sehr kleine - Weihnachtsbäume wurden von den Gästen des Festes ersteigert und schon bald werden sie als prächtig geschmückte Christbäume im Wohnzimmer stehen. :)

Durchgängig zu bestaunen gab es die Werke der Graffitikünstlerinnen & Graffitikünstler, die Pforten des Nasch- und Futtergartens sowie  des Streichelzoos standen weit offen und luden zu einem Besuch ein. In der Mediathek war eine Foto-Ausstellung zu bestaunen und nebenbei konnte die Schulchronik sowie ein Video mit gesammelten Aufnahmen der gesamten Projektwoche angesehen werden.

Die Imbissgruppe und das Team Backen versorgten die Besucher mit allerlei leckerem Essen und beim Kinderschminken konnten sich Groß und Klein hübsch anmalen lassen.

Einige Besucher empfanden es etwas verwirrend, dass wir unser 20-jähriges feierten, obwohl wir doch erst 2021 unser 30-jähriges Bestehen zelebriert hatten. Hier die Aufklärung: Die Waldhofschule wurde zwar 1991 gegründet, aber erst seit 2003 ist die Waldhofschule eine integrative Grundschule für Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf.

Wir möchten uns auch auf diesem Wege herzlich beim  Rewe-Markt bedanken, der uns die Brötchen für unseren Brunch am Donnerstag gesponsert hatte.

Ein großer Dank gilt ALLEN BETEILIGTEN, die diesen Tag, vielmehr die gesamte Woche, zu einer ganz besonderen gemacht haben. ❤